Schulungsorte (praktische Ausbildung & Prüfungen) :
Köln, Hamburg (Oststeinbek), Rostock, Berlin oder Baden-Baden
Schulung in Theorie und Praxis
Nach berufsgenossenschaftlicher Vorgabe DGUV Grundsatz 308-008
Unsere Bedienerschulungen berücksichtigen die individuell mit der Bauform einhergehenden Risikofaktoren. Anhänger- Arbeitsbühne, Gelenkteleskopbühne, LKW- Arbeitsbühne, Kettenbühne, Scherenarbeitsbühne, Teleskoparbeitsbühne oder Teleskopmastbühne – jede Bühne und deren Anwendung ist mit charakteristischen Risiken verbunden. Ziel ist die optimale Versorgung Ihrer Mitarbeiter mit allgemeinen Sicherheitshinweisen und bauformenspezifischen Sicherheitshinweisen. Arbeitsbühnen sind Höhenzugangsmittel, die ein bequemes Arbeiten in der Höhe ermöglichen. Mit dem Einsatz von Arbeitsbühnen sind zahlreiche Risiken für die Gesundheit und das Leben des Bedieners, sich im Arbeitsumfeld aufhaltender Personen sowie materielle Risiken verbunden.
Durch eine Bedienerschulung werden Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen vermittelt und Risiken reduziert. Ziel ist die Vermeidung von Unfällen und größtmögliche Sicherheit.
WIE LANGE IST DIE SCHULUNG GÜLTIG?
bei jährlicher Unterweisung auf Arbeitsbühnen läuft die Schulung nicht ab
Teilnahmevoraussetzungen :
Ablauf : Eine Schulung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Diese Schulungsteile werden jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen und schriftlich dokumentiert. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss ein Logbuch, worin alle weiteren Einweisungen und Erfahrungen mit Arbeitsbühnen eingetragen werden sollen. Die PAL-Card weist den Inhaber als geschulten Bediener für Hubarbeitsbühnen aus.
Preis : abhängig von der zu schulenden Maschinenkategorie
Jan Luther
Tel. +494053432133
Mobil. +491705020277
j.luther@starlift.de